FINANZIERUNG IHRER AUSBILDUNG

Die Ratenzahlung ist eine Finanzierungsoption, die es Lernenden ermöglicht, ihr Budget besser zu verwalten und gleichzeitig Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Ausbildung zu erhalten. Dank dieser Zahlungsmöglichkeit bietet AGUYSE FORMATION die Möglichkeit, die Ausbildungsgebühren in zwei, drei oder vier Raten zu bezahlen und so das Lernen zugänglicher zu machen. Dieses System ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die trainieren möchten, ohne auf einmal eine große Summe bezahlen zu müssen. Durch die Wahl dieser Lösung können sich die Teilnehmer auf ihr Training konzentrieren, ohne sich um finanzielle Einschränkungen sorgen zu müssen. Daher ist es AGUYSE FORMATION ein Anliegen, seine Lernenden auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen, indem es ihnen flexible, an ihre Bedürfnisse angepasste Zahlungsmethoden anbietet. Um mehr zu erfahren, zögern Sie nicht, AGUYSE FORMATION zu kontaktieren und die verschiedenen verfügbaren Schulungskurse zu entdecken.

Um den Zugang zu Bildung und Berufsabschlüssen zu gewährleisten, ist die finanzielle Förderung von Ausbildungsprojekten unabdingbar. Mehrere Organisationen spielen in diesem Bereich eine Schlüsselrolle, darunter France Travail, das Arbeitssuchenden bei der Ausbildung und Arbeitssuche hilft. Auch der Regionalrat beteiligt sich an der Finanzierung und bietet Hilfe an, die an die Bedürfnisse vor Ort angepasst ist. Lokale Missionen bieten jungen Menschen auf der Suche nach Berufsberatung gezielte Unterstützung. Darüber hinaus kann in bestimmten Fällen die Familienbeihilfekasse (CAF) eingreifen, um die Kosten zu senken. Auch die Skills Operators (OPCO) und die Training Insurance Funds (FAF) sind beteiligt und erleichtern Arbeitnehmern und Selbstständigen den Zugang zur beruflichen Weiterbildung. Gemeinsam tragen diese Organisationen zur Verbesserung der Qualifikationen und zur Integration in den Arbeitsmarkt bei.

Nutzung Ihres persönlichen Trainingskontos (CPF) über:

https://www.moncompteformation.gouv.fr/espace-prive/html/#/

WEITERE INFORMATIONEN

Alle Antworten auf Ihre Fragen zu unseren SchulungenWie wird man Sicherheitsbeamter?

  • Um sich auf eine Stelle als Sicherheitskraft in einem privaten Unternehmen bewerben zu können, müssen Sie zunächst volljährig sein, kein Führungszeugnis vorweisen und im Besitz einer obligatorischen Berufskarte sein. Es wird vom CNAPS ausgestellt und ist 5 Jahre gültig.

    Wie wird man Sicherheitsbeamter ohne Diplom?

    Auch ohne Abschluss ist die Tätigkeit als Sicherheitskraft möglich. Allerdings sind Volljährigkeit, ein sauberes Führungszeugnis und der Besitz einer obligatorischen Berufskarte der CNAPS (Central Nationale de la Propriété d'Informatique et des Préfectures) mit einer Gültigkeit von 5 Jahren erforderlich.

    Wie erhalte ich eine Berufskarte?

    Für den Erhalt der Berufskarte ist die APS-Ausbildung zum „Präventions- und Sicherheitsbeauftragten“ erforderlich.

    Welche Voraussetzungen gelten für den Zugang zur Schulung?

    Für die Beantragung einer Vorabgenehmigung ist ein sauberes Führungszeugnis mit einem Auszug aus dem Strafregister, der nicht älter als drei Monate ist, und einer Übersetzung ins Französische erforderlich, wenn Sie nicht die französische Staatsangehörigkeit besitzen. Sie müssen außerdem Ihre Lese- und Schreibkenntnisse in Französisch nachweisen, da im Schulungszentrum ein Test durchgeführt wird.

    Sie müssen das Antragsformular ausfüllen, das Sie von unserer Website herunterladen können. Vergessen Sie nicht, eine Vorregistrierungsbescheinigung des Schulungszentrums beizufügen. Sobald alle Dokumente vorbereitet sind, müssen Sie sie per Einschreiben mit Rückschein an die CNAPS senden oder Ihre Anfrage direkt online auf der CNAPS-Website stellen.

    LIEN SITE:

    https://casier-judiciaire.justice.gouv.fr/pages/accueil.xhtml

    MINISTERE DE LA JUSTICE FORMULAIRE DE DEMANDE DE CASIER JUDICIAIRE N°3

    LIEN SITE:

  • CNAPS - Formulaire de demande d'autorisation préalable ou provisoire

    https://www.interieur.gouv.fr/Media/MI/Files/Demarches/CNAPS-Formulaire-de-demande-d-autorisation-prealable-ou-provisoire

Correspondance pour le CNAPS

Départements concernés

  • 75 / 77 / 78 / 91 / 92 / 93 / 94 / 95 / 99

    Adresse

    CNAPS – Délégation territoriale Ile-de-France

    CS 70002

    93326 AUBERVILLIERS cedex

    LIEN SITE:

    https://www.cnaps.interieur.gouv.fr/Nous-contacter/Identifiez-votre-delegation-territoriale/Liste-des-delegations-territoriales/Delegation-territoriale-ILE-DE-FRANCE-et-Saint-Pierre-et-Miquelon

  • Wie lange dauert die APS-Ausbildung?

    Die APS-Ausbildung dauert 175 Stunden und findet von Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:30 Uhr statt. in unseren Räumlichkeiten

    Welche Finanzierungslösungen gibt es?

    Schauen Sie auf unserer Website unter der Rubrik „FINANZIERUNG IHRER AUSBILDUNG“ nach.

    Gibt es Jobs im Sicherheitsbereich?

    Ja, der private Sicherheitssektor ist ein Sektor, in dem Personal eingestellt wird, und dieser Trend dürfte sich verstärken.

    Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten im privaten Sicherheitssektor?

    Ja, Sie können nach Ihrer Tätigkeit als APS zum Postenleiter ernannt werden. Sie könnten auch zum Controller, dann zum Sektorleiter und dann zum Direktor ernannt werden. Abhängig von Ihrem Engagement und Ihrer Ernsthaftigkeit ist dies ein durchaus möglicher Karriereweg.

    Gibt es einen Unterschied zwischen APS und SSIAP?

    Ja, SSIAP, die Abkürzung steht für Brandschutz- und Hilfeleistungsdienst, ist eine Ausbildung für zukünftige Brandschutzbeauftragte. Die Mission ist völlig anders. Sie tragen eine Feuerwehrmontur (F1), arbeiten grundsätzlich in einer Brandschutz-PC und haben sehr häufig Einsätze von 12 Stunden pro Tag. Das bedeutet, dass sie drei Tagesschichten pro Woche arbeiten.

    Das Entwicklungsprofil des Brandschutzbeauftragten hängt vom jeweiligen Beauftragten ab, im Gegensatz zum APS, dessen Entwicklung durch Ernennung erfolgt. Der SSIAP1-Agent kann sich nach 1607 Stunden als SSIAP1 in den letzten 24 Monaten entscheiden, an der SSIAP2-Schulung (Teamleiter) teilzunehmen. Nach 3 Jahren als Teamleiter in den letzten 36 Monaten können Sie sich für die Ausbildung zum SSIAP3 (Leiter Brandschutzdienst) entscheiden.

    Zögern Sie nicht, uns Ihre Fragen zu stellen: contact@aguyse.com

    Für die Beantragung einer Vorabgenehmigung ist ein sauberes Führungszeugnis mit einem Auszug aus dem Strafregister, der nicht älter als drei Monate ist, und einer Übersetzung ins Französische erforderlich, wenn Sie nicht die französische Staatsangehörigkeit besitzen. Sie müssen außerdem Ihre Lese- und Schreibkenntnisse in Französisch nachweisen, da im Schulungszentrum ein Test durchgeführt wird. Sie müssen das Antragsformular ausfüllen, das Sie von unserer Website herunterladen können. Vergessen Sie nicht, eine Vorregistrierungsbescheinigung des Schulungszentrums beizufügen. Sobald alle Dokumente vorbereitet sind, müssen Sie sie per Einschreiben mit Rückschein an die CNAPS senden oder Ihre Anfrage direkt online auf der CNAPS-Website stellen.